top of page

Denken außerhalb, innerhalb und rund um die Box

  • Autorenbild: Froso Eracleous
    Froso Eracleous
  • 24. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Aug.

Wenn du mich kennst, würdest du wahrscheinlich sagen, dass ich jemand bin, der außerhalb der Box denkt. Ich liebe es, mit Materialien und neuen Ideen zu experimentieren.. Ich kann Dinge reparieren, neu erschaffen und bauen, ganz ohne Anleitung. Außerdem erkenne ich ein „Problem“ oft schon, bevor es überhaupt entsteht, und habe dann meist schon eine Lösung parat.



Auf der anderen Seite, in einem anderen Kontext, lernst du eine ganz andere Version von mir kennen: jemanden, der Struktur, Klarheit und sorgfältige Planung liebt. Ich beobachte lieber erst einmal ruhig aus dem Hintergrund, analysiere die Dynamik und dann trete ich ins Geschehen ein.


ree

Und dann gibt es da noch diese andere Version von mir, die, die rund um die Box denkt, manchmal sogar kopfüber. Das ist der Teil von mir, der fünf Projekte gleichzeitig startet, weil eine Idee einfach nicht warten kann. Ich stürze mich in Neues, selbst wenn mir noch nicht alles zur Verfügung steht, was ich zum Fertigstellen brauche. Ich beginne Gemälde, ohne ein klares Bild vom Endergebnis und lasse einfach die Kreativität übernehmen. Und mein Lieblingsteil dabei? In genau diesen Momenten nimmt mein innerer Perfektionist eine wohlverdiente Auszeit.


Die Inspiration für diesen Beitrag kommt von all diesen drei Denkweisen. Ich saß auf meinem Balkon, hörte dem friedlichen Zwitschern der Vögel zu und las ein Buch über Spiritualität, meine kleine tägliche Dosis innerer Klarheit.

Plötzlich schweiften meine Gedanken zu einem neuen Projekt: der bunten Wand auf dem Balkon, die ich gerade neu gestalte. Ich begann mir vorzustellen, wie er aussehen würde, wenn ich den letzten Schliff hinzufüge.. Vorhänge in den Farben des Sonnenuntergangs. Und da kam mir der Gedanke: Wie schön wäre es, Ideen zu teilen, wie man Farbe ins Zuhause bringt, ohne sich dabei um das perfekte Instagram-Ergebnis zu sorgen?



Und hier bin ich nun, tippe diese Gedanken, während ein anderer Teil meines Gehirns ununterbrochen „Always Look on the Bright Side of Life“ von Monty Python singt.

Wenn ich tatsächlich meine Persönlichkeit auf eine Leinwand malen könnte, sähe sie ein wenig chaotisch aus, aber unverkennbar ich:


Schön, fröhlich, einzigartig, mit einem Hauch von Mystik und einer überraschenden Harmonie in all dem.


Also, lieber Leserin, wenn du dich auch wie eine Mischung aus Gegensätzen fühlst, ein perfekter Sturm aus Farben mit einem Hauch Chaos.. dann: Willkommen in meiner Welt. Ein Ort, an dem man gleichzeitig unordentlich und sorgfältig sein darf, verspielt, aber nachdenklich, farbenfroh und doch monochrom, voller Energie und trotzdem in sich ruhend.

Ein Ort, an dem man ganz man selbst sein kann und das ist so viel schöner, als in irgendeine vorgegebene Form zu passen. Denn jedes Kunstwerk braucht zwar Inspiration, aber das fertige Werk trägt immer den Stempel des Herzens und der Aufmerksamkeit des Künstlers: einzigartig, unperfekt und ganz und gar dein eigenes.


Last but not least: Um dir einen echten Eindruck davon zu geben, wovon ich hier eigentlich spreche, zeige ich dir die Reise der Verwandlung meines Balkons über die letzten drei Jahre. Von einer leeren Fläche zu einer bunten, gemütlichen Oase.. es war ein Abenteuer voller Ideen, Experimente und ein kleines bisschen Magie.

Und jetzt bist du dran: Was inspiriert dich, deinen Raum zu gestalten?



 
 
bottom of page