Fensterdekoration im Herbst: Bringe Licht und Farbe in dein Zuhause
- Froso Eracleous
- 29. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

Der Herbst ist offiziell da
Die grünen Bäume verwandeln sich in Gold, das Rauschen der Blätter weckt Kindheitserinnerungen, die ersten Kürbissuppen sind bereits gekocht, und die herbstlichen Dekorationen finden langsam ihren Weg aus dem Keller. Nun beginnt auch die Zeit, in der das Tageslicht in manchen Ländern zu einem Privileg wird, und die Sonne gern Verstecken spielt, ein Spiel, das zumindest in Deutschland oft tagelang andauert.
Und nun stehe ich wieder am Fenster und versuche, die letzten Sonnenstrahlen des Tages aufzufangen. Mein Lieblingsbaum hat seinen knallgrünen Mantel gegen einen gelben getauscht, und wir beide betrachten die bunten Farben des herbstlichen Himmels. Rot, orange, pink, gelb, lila, blau, grau und weiß.
Vor zwei Jahren kam mir an einem solchen Abend eine Idee. Wenn der Himmel mein Fenster wäre und sich seine Farben mit jeder Jahreszeit verändern würden, wie würde dann meine Wohnung leuchten?
Wie du mich kennst, musste ich das natürlich ausprobieren. Zuhause hatte ich nur einfache Acrylfarben, die sich aber perfekt zum Testen eigneten. Da ich beim Malen selten lange nachdenke, setzte ich sofort den ersten Pinselstrich, ganz spontan. Ich dachte mir, was könnte schon schiefgehen, immerhin lässt sich alles wieder abwaschen. Für den Anfang sollte etwas Schlichtes reichen, vielleicht ein Farbverlauf, der den Eindruck erweckt, mein Fenster wäre eine kleine Farbpalette.
Ich wollte außerdem etwas Neues ausprobieren und entschied mich für einen leichten 3D-Effekt am Ende des Verlaufs. Dafür mischte ich goldene Acrylfarbe mit Flüssigkleber und zeichnete zuerst den Umriss auf das Glas. Nachdem alles getrocknet war, begann ich mit dem Farbverlauf. Anfangs war ich nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis, aber es hat meine Stimmung sofort verbessert. In diesem Moment wusste ich, dass für mich eine verspielte und kreative Zeit beginnen würde.
Mein erstes Fensterbild - 2023
Pinselstrich für Pinselstrich, Jahreszeit für Jahreszeit, Muster für Muster konnte ich meine bunte Seite immer mehr ausleben. Manche Fenster sind mir besser gelungen, andere weniger, aber das war nie wichtig. Hauptsache, ich hatte Freude daran und konnte vielleicht auch meinen Nachbarn etwas mehr Farbe im Alltag schenken.
Wenn du also gerne Vitro-Kunst magst und das Zusammenspiel von Licht und Farbe bewunderst oder wenn du deinem Zuhause etwas mehr Privatsphäre auf kreative Weise geben möchtest, dann kann ich dir das Bemalen von Fenstern nur empfehlen. Es ist eine mieterfreundliche Alternative, sehr einfach umzusetzen, individuell gestaltbar und vor allem preiswert. Auch für Familien ist es eine tolle Aktivität, denn Kinder können wunderbar mitmachen.
Lass dich im Internet inspirieren oder erschaffe deine eigenen Motive. Wenn du nicht frei zeichnen kannst, nutze die Methode des Abpausens, um deine Vorlagen auf das Glas zu übertragen.
Ein kleiner Tipp aus Erfahrung: In Räumen mit höherer Luftfeuchtigkeit, zum Beispiel in der Küche, kannst du dein getrocknetes Kunstwerk mit Varnish versiegeln, damit die Farbe nicht verläuft, besonders im Winter an den Fensterkanten. Varnish ist auch eine perfekte Möglichkeit, einen transparenten, aber verschwommenen Effekt zu erzeugen. Zum Reinigen nimm einen Schwamm mit etwas Spülmittel, weiche die Farbe immer wieder ein und entferne sie dann vorsichtig mit einem Fensterkratzer.
Anbei findest du einige meiner Fensterbilder aus verschiedenen Jahreszeiten, darunter auch meine beiden Favoriten mit herbstlichen Mustern.
Welches gefällt dir am besten?
Ich kann es kaum erwarten, deine eigenen Kreationen zu sehen. ;)
Viel Spaß beim Gestalten!
























































































































